Zitat profil.at 17.11.2015:
"Wie geht man als Einzelperson mit den Terroranschlägen vom 13. November in Paris um? profil hat sich mit Peter Stippl, Präsident des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie, über diese Frage unterhalten. ...
"Zahl der Krankenstandstage wegen psychischer Leiden hat sich fast verdreifacht
Wien (OTS) - Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger hat kürzlich den Fehlzeitenreport 2015 veröffentlicht. ...
Zitat kleinezeitung.at 14.11.2015 um 16:21 Uhr:
"Im Hermann-Gmeiner-Zentrum im SOS-Kinderdorf Moosburg werden Flüchtlings- und Migrantenkindern sowie heimischen Kindern betreut, die psychische Probleme haben. ...
Zitat diepresse.com 13.11.2015 | 18:47:
"Traumatherapie. Persönliche Katastrophen, Gewalt, Krieg: Nach fürchterlichen Erlebnissen braucht mitunter auch die Seele eine Therapie. Die Nachfrage steigt, die Ausbildungsmöglichkeiten haben sich verbreitert. ...
"1. Allgemeines
Der nachstehende Erlass regelt die zu beachtenden Kriterien und Details bei
der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungspflicht nach § 131 Abs. 1 Z 2 ...
Quelle: www.bmf.gv.at vom 12.11.2015
Zitat tv.orf.at
"Jeder Mensch träumt Nacht für Nacht. Das Land der Träume ist etwas Wunderbares und Geheimnisvolles, Träume faszinieren, kennen kein Tabu, regen an und regen auf.[...]"
Die ...
Quelle: tv.orf.at/program/orf3/20151111/753587001
TV-Sendung
"Dieses Buch schildert anschaulich die Entängstigungsstrategien von Kindern. Anhand von zahlreichen Beispielen und gespielten Geschichten von Kindern in der Therapie verdeutlicht die Autorin, wie Kinder ihre Ängste durch das freie Spiel verarbeiten. ...
"Diese Patientenleitlinie ist die laienverständliche Darstellung der wissenschaftlichen Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Essstörungen“. Sie richtet sich an Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind, an ihre Angehörigen und Personen, die ihnen nahe stehen sowie an professionelle Helfer. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch Newsletter
"Die Autorinnen geben einen übersichtlichen und kompakten Einblick in die Fragen, was genau man unter „sozial kompetentem Verhalten“ versteht, wie sich soziale Kompetenz entwickelt und wodurch sie beeinflussbar ist. ...
"Diana Pflichthofer nähert sich dem Thema der Psychoanalyse auf neuem Wege: Sie erläutert die spielerischen und magischen Elemente, die in besonderer Weise bei der Arbeit in der Übertragung zur Geltung kommen. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch Newsletter