Zitat: www.kleinezeitung.at
»Interview. Der gebürtige Vorarlberger Alfried Längle gehört zu den einflussreichsten Psychotherapeuten der Welt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 02.03.2025 06:00 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Die Traumata der Eltern und Großeltern, das große Leugnen wirkten nach, ohne dass sie aufgedeckt werden konnten, weil statt Kommunikation zwischen den Generationen bloß Schweigen herrschte. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.11.2024 10:57 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel
Den Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 19.08.2024
Buch TV-Sendung
Zitat: www.krone.at 06.08.2023 06:00
"Was in der Mathematik und der Natur als in sich wiederkehrende Muster - Fraktale genannt - beschrieben wird, kann auch helfen, sich selber besser zu verstehen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at 06.08.2023 06:00
Buch Zeitungs-Artikel
Zitat: sn.at 18. Dezember 2022 14:20 Uhr
"In ihrem Sachbuch ‘Patriarchale Belastungsstörung’ widmete sich die Autorin Beatrice Frasl dem Umgang mit psychischen Erkrankungen in vielen Facetten. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 18. Dezember 2022 14:20 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel
Zitat: kurier.at 15.11.2022, 09:30
"[...] Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, globale Krisen, Teuerung: Haben Ängste und psychische Erkrankungen zugenommen? [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 15.11.2022, 09:30
Buch Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at 15. November 2022, 15:14 Uhr
"[...] Die Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 wurde heute mit jeweils fünf Büchern in vier Kategorien veröffentlicht. In einer Publikumswahl wird daraus das Siegerbuch ermittelt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 15. November 2022, 15:14 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel
Zitat: https://kaernten.orf.at 13.09.2022, 5.38 Uhr
"In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Vorfälle und Begebenheiten, über die niemand sprechen will [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kaernten.orf.at 13.09.2022, 5.38 Uhr
Buch
Zitat: kurier.at 17.06.2022
"Krieg, Krise, Katastrophe – die Gegenwart ist geprägt von schlechten Nachrichten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 17.06.2022
Buch Zeitungs-Artikel
Neuer Ratgeber der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag
Wien (OTS) - Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen – eine echte Volkskrankheit also, die bei den Ursachen für Krankenstände an zweiter Stelle steht. Die häufigsten Auslöser für die Beschwerden im Rücken oder Kreuz sind Bewegungsmangel, negativer Stress sowie degenerative Veränderungen wie Abnutzung oder Verschleiß. Daneben kommen viele andere Ursachen in Frage, sodass Rückenschmerzen in vielen Fällen mit Hilfe interdisziplinärer Therapiekonzepte behandelt werden. Diesem Ansatz trägt Richard Crevenna, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der MedUni Wien, in seinem aktuell erschienenen Ratgeber Rechnung. Darin vermittelt er gemeinsam mit einem multiprofessionellen AutorInnenteam das Wissen zum Thema auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Das AutorInnenteam um Richard Crevenna umfasst SpezialistInnen der Fächer Allgemeinmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Innere Medizin, Arbeitsmedizin sowie Angehörige der Berufsgruppen Physiotherapie, Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Sportwissenschaft. Jeder dieser Bereiche spielt eine Rolle, wenn es um die Einschätzung, Behandlung, Rehabilitation oder Wiedereingliederung bei Rückenschmerzen geht.
Mit dem Fokus auf eine praxisbezogene und patientenorientierte Darstellungsweise, floss die Expertise aus all diesen Disziplinen in das neue Buch aus der Ratgeber-Reihe „Gesundheit. Wissen“ der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag ein. „Was sie eint, ist das gemeinsame Ziel, die Betroffenen von ihrem oft quälenden Leiden zu befreien und sie auf ihrem Weg zur dauerhaften Schmerzfreiheit zu begleiten“, sagt Richard Crevenna.
Mit Tipps und Übungen
Neben den Möglichkeiten zur Vorbeugung von ...
Quelle: OTS0034, 30. Mai 2022, 09:30
Buch Pressemeldung