Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen
Propaedeutikum

 


Suchmenü einblenden

359 News gefunden


Neuer Ratgeber der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag

Wien (OTS) - Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen – eine echte Volkskrankheit also, die bei den Ursachen für Krankenstände an zweiter Stelle steht. Die häufigsten Auslöser für die Beschwerden im Rücken oder Kreuz sind Bewegungsmangel, negativer Stress sowie degenerative Veränderungen wie Abnutzung oder Verschleiß. Daneben kommen viele andere Ursachen in Frage, sodass Rückenschmerzen in vielen Fällen mit Hilfe interdisziplinärer Therapiekonzepte behandelt werden. Diesem Ansatz trägt Richard Crevenna, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der MedUni Wien, in seinem aktuell erschienenen Ratgeber Rechnung. Darin vermittelt er gemeinsam mit einem multiprofessionellen AutorInnenteam das Wissen zum Thema auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Das AutorInnenteam um Richard Crevenna umfasst SpezialistInnen der Fächer Allgemeinmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Innere Medizin, Arbeitsmedizin sowie Angehörige der Berufsgruppen Physiotherapie, Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Sportwissenschaft. Jeder dieser Bereiche spielt eine Rolle, wenn es um die Einschätzung, Behandlung, Rehabilitation oder Wiedereingliederung bei Rückenschmerzen geht.

Mit dem Fokus auf eine praxisbezogene und patientenorientierte Darstellungsweise, floss die Expertise aus all diesen Disziplinen in das neue Buch aus der Ratgeber-Reihe „Gesundheit. Wissen“ der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag ein. „Was sie eint, ist das gemeinsame Ziel, die Betroffenen von ihrem oft quälenden Leiden zu befreien und sie auf ihrem Weg zur dauerhaften Schmerzfreiheit zu begleiten“, sagt Richard Crevenna.

Mit Tipps und Übungen

Neben den Möglichkeiten zur Vorbeugung von ...
Quelle: OTS0034, 30. Mai 2022, 09:30
Pressemeldung

Zitat: spektrum.de 17.09.2021

"[...] In acht Kapiteln vermittelt der Autor fundiertes Wissen zum Narzissmus, beschreibt die Reaktionen, die Narzissten im Gegenüber auslösen, identifiziert Hürden in der therapeutischen Arbeit mit narzisstischen Menschen und erklärt, wie man sie mit geeigneten Techniken überwindet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: spektrum.de 17.09.2021
Zeitungs-Artikel

„[…] Dieses Buch bietet 52 Anregungen für gelingende Beziehungen. Es sind Impulse und Denkanstöße, um die immer wiederkehrenden Ärgernisse des Alltags aufzulösen, aus Konflikten nachhaltig zu lernen, Schrullen und eingefahrene Verhaltensmuster zu verändern, sodass Krisen, Trennungen und Kontaktabbrüche gar nicht erst entstehen müssen. […]“

AutorInnen: Sabine und Roland Bösel
Titel: Liebe, wie gehts?
ISBN: 978-3-7015-0628-6 ...
Quelle: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/liebe-wie-gehts/

Zitat: derstandard.at 10. Oktober 2020, 08:00

"Otto Kernberg, der berühmteste Psychoanalytiker der Welt, praktiziert mit 91 immer noch, nur 500 Meter vom Trump Tower entfernt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 10. Oktober 2020, 08:00
Zeitungs-Artikel

"Unter Rückgriff auf die philosophischen Überlegungen Michel Foucaults unterzieht Angelika Grubner die Psychotherapie einer machttheoretischen Prüfung. [...]"

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: okto.tv 16.01.2019
TV-Sendung

Methodenspezifische und methodenübergreifende Beiträge zur Psychotherapie im Paar- und Einzelsetting.
Ich habe das Buch vorab gelesen und kann es allen, die an Paartherapie interessiert sind bestens empfehlen!
Siehe auch meine Rezension dazu in Psychologie in Österreich 2018/4 ...

"Wie alle bewährten psychotherapeutischen Methoden entwickelt sich auch die Hypnotherapie ständig weiter. Ihre Bekanntheit nimmt ebenso zu wie die Einsatzbereiche. Eine Fülle von wissenschaftlichen Studien belegt ihre hohe Wirksamkeit in verschiedenen Feldern der Psychotherapie und der Medizin [...]"

Agnes Kaiser Rekkas (Hrsg.)
Hypnose und Hypnotherapie
Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre

Loseblattsammlung, Subskriptionspreis bis 3 Monate nach Erscheinen, danach 790,–
ca. 1000 Seiten, 3 Ordner, A4-Format, 2018 690,00 €
ISBN 978-3-8497-0231-1

Den gesamten Artikel und die Bestell-Möglichkeit der finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Carl-Auer-Newsletter August 2018

"Komplexität und Unübersichtlichkeit, Rationalität und Intuition – das sind Herausforderungen, mit denen Wissenschaft und Praxis gleichermaßen konfrontiert sind. Das Buch führt in Systemaufstellungen als eine wissenschaftliche Methode ein, mit der sich Komplexität produktiv bewältigen lässt. [...]"

Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Denis Pijetlovic
Komplexe Systeme lesen
Das Potential von Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis
Print ISBN: 978-3-662-56795-1
Electronic ISBN: 978-3-662-56796-8
Springer Berlin Heidelberg

Weitere Infos sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.springerprofessional.de Juli 2018

Ein neues Buch beschreibt die Behandlungserfolge von Psychoanalyse unter Hypnose. In der Fachwelt wird die neue Methode kontroversiell diskutiert.

Wien (OTS) -

Wie kann man Menschen besser helfen, die stottern, stark übergewichtig sind, an Angsstörungen leiden oder psychosomatische Beschwerden haben? – Mit Psychoanalyse und Hypnose, sagt Juan-José Rios. Der Psychoanalytiker und Hypnosetherapeut hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem er anhand von fünf Fallgeschichten zeigt, wie Patienten unter Hypnose leichter zu den Ursachen ihrer Beschwerden finden.

„Durch Hypnose wird der Zugang zum Unbewussten erleichtert“, sagt Rios. „Damit werden Heilungsprozesse beschleunigt“. Mit der von ihm entwickelten Methode der „psychoanalytischen Hypnosetherapie“ konnte er jedenfalls beispielslose Erfolge erzielen. So konnte Rios etwas einen Stotterer heilen, was unter Experten als schier unmöglich gilt.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Sigmund Freud Museum stellt Rios nun seine neue Methode vor und diskutiert mit Daniela Finzi, der wissenschaftlichen Leiterin des Sigmund Freud Museums das komplexe historische Verhältnis zwischen Psychoanalyse und Hypnose. (Moderation: Margarethe Engelhardt-Krajanek, Redakteurin ORF Ö1 Wissenschaft)

Für Spannung ist gesorgt. In der Fachwelt wird das Thema „Psychoanalyse und Hypnose“ kontroversiell diskutiert. Hypnosepraktiken werden von Psychoanalytikern häufig als okkult und exotisch abgelehnt, - obwohl die Hypnose-Psychotherapie insgesamt als anerkannte Therapieform gilt. „Sigmund Freud wusste von den Möglichkeiten der Hypnose“, sagt Rios. „Er selbst konnte Hypnosetechniken aber nie wirklich erlernen.“

Für Rezensionsexemplare (auch in PDF) oder Vermittlung von Autoreninterviews beachten Sie bitte die Rückfragehinweise.

Psychoanalyse & Hypnose -- eine Kontroverse

Datum: 25.06.2018, 20:00 - 21:30 Uhr

Ort: Sigmund Freud Museum
Berggasse 19, 1090 Wien, Österreich

Url: https://www. ...
Quelle: OTS0106, 14. Juni 2018, 10:49
Pressemeldung

"Alina Kerber befasst sich mit personzentrierten Konzeptualisierungen von Sexualität, insbesondere mit deren Beziehungsdimensionen. Einleitend erläutert sie allgemeine Definitionen und Begriffsbestimmungen sowie soziokulturelle Aspekte von Sexualität. [...]"

Alina Kerber
Sexualität in der personzentrierten Psychotherapie
Orientierung für Psychotherapeuten und Sexualtherapeuten
ISBN 978-3-658-21868-3
Springer; Auflage: 1. Aufl. 2018 (4. Juni 2018)

Weitere Infos sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Springer Neuerscheinungen im Juni - 8. Juni 2018
Newsletter


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung