Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,
wir laden Sie/euch hiermit zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Thema Serious Games ein. Serious Games sind Computer- oder Videospiele, ...
Sehr geehrte Psychotherapeutin, sehr geehrter Psychotherapeut,
wir laden Sie hiermit zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Thema Serious Games ein, die im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „E-Mental Health“ stattfindet. ...
"In diesem Essential werden anhand aktueller Forschungsergebnisse die Formen und Ursachen aggressiv-dissozialen Verhaltens im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Aggressiv-dissoziales Verhalten gehört zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und Jugendlichen. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.02.2015
Buch Newsletter
"Männer und Psychotherapie
„Selbsterfahrung?! ... Mann oh Mann!“ So reagieren sicherlich viele Männer spontan auf psychotherapeutische Angebote. Aber es gibt speziell auf Männer zugeschnittene ...
"Interventionen in der frühen Kindheit: Verantwortungsvolle Therapie und Beratung bei Interaktionsstörungen zwischen Eltern und Kind
Praxisorientiert: Überblick über die wichtigsten Regulationsstörungen ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.02.2015
Kinder
""Wien investiert ins gute Zusammenleben"
Der Wiener Gemeinderat hat gestern die wichtigen Förderungen für mehrere Vereine aus dem Integrations- und Frauenbereich beschlossen. Insgesamt rund 6,8 ...
"Begleitende Rauchentwöhnung effektiver als Verbote
Wien (OTS) - Aufgrund der Regierungsverhandlungen rund um den Nichtraucherschutz und ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie, weist der ...
"Wien (OTS) - Weibliche Geschlechtshormone haben einen starken Einfluss auf die Psyche. Das ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt und durch Phänomene wie den "Baby-Blues", einem Stimmungstief ...
"Fragestellung: Quantitative und qualitative Erfassung von Patienten mit starker Inanspruchnahme („heavy user“ – HU) stationärer psychiatrischer Behandlung.
Methode: Screening zur Erfassung von Patienten mit ≥ 3 Voraufenthalten oder ≥ 100 Tagen Aufenthalt pro Jahr. ...
Zitat: wienerzeitung.at vom 20.01.2015, 09:00 Uhr Von Stephanie de la Barra
"Immer mehr Studierende leiden unter psychischen Beschwerden, darunter auch Depressionen [...]
Die Depression ist in westlichen Ländern längst zur Volkskrankheit geworden. ...
Quelle: wienerzeitung.at vom 20.01.2015, 09:00 Uhr von Stephanie de la Barra
Zeitungs-Artikel