"In der Therapie von psychischen Störungen ergänzen sich Hypnose und Achtsamkeit in optimaler Weise. Das Wissen um die Grundlagen der Achtsamkeit und ihre Wurzeln in der buddhistischen Psychologie bereichert ...
Quelle: Carl-Auer-Newsletter Mai 2018
Buch
"Wie alle bewährten psychotherapeutischen Methoden entwickelt sich auch die Hypnotherapie ständig weiter. Ihre Bekanntheit nimmt ebenso zu wie die Einsatzbereiche. Eine Fülle von wissenschaftlichen Studien belegt ihre hohe Wirksamkeit in verschiedenen Feldern der Psychotherapie und der Medizin. ...
Quelle: Carl-Auer-Newsletter Mai 2018
Buch
"Wie kein anderes therapeutisches Format können Familienrekonstruktionen die Vergangenheit für ein gutes Leben in Gegenwart und Zukunft nutzbar machen. Was genau geschieht während einer Familienrekonstruktion? Wer hat welche Rolle und Aufgaben? Und was wirkt? [. ...
Zitat: kurier.at 01.05.2018
"[...] Offizielle Empfehlungen des Gesundheitsministeriums legen seit Dezember 2017 fest, wie Minderjährige mit der medizinischen Diagnose „Störung der Geschlechtsidentität“ (Geschlechtsdysphorie), behandelt werden können [. ...
Zitat: derstandard.at 30. April 2018, 10:52
"Psychotherapien sind während des Studiums oft schwer finanzierbar. Die psychologische Beratungsstelle für Studierende ist eine erste Anlaufstelle [. ...
Roundtable-Gespräch zur großen Divergenz bei den Kollektivverträgen: Berufsverbände fordern Beseitigung der Ungleichbehandlungen
Wien (OTS) - Mehr als 160.000 Personen sind im Gesundheitswesen - im Pflege- und therapeutischen Bereich - beschäftigt. ...
Wien (OTS) - Am Mittwoch, dem 25. April 2018, zeigt ORF III Kultur und Information im Rahmen von „Politik Spezial“ eine weitere Ausgabe des Ö1-„Klartext“ (20.15 Uhr) live-zeitversetzt aus dem ORF RadioKulturhaus. ...
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung vom So, 22.04.2018
"Es ist ein Pilotprojekt, das Schule machen könnte: Das Innsbrucker BRG Adolf-Pichler-Platz bietet Schülern, die Hilfe benötigen, einen „direkten Draht“ zu Psychotherapeuten. ...
Zitat: osttirol-heute.at Mo, 09.04.2018
"[...] Depressionen, Ängste, Stress, psychosomatische Beschwerden oder Burnout: Viel zu oft vergehen Jahre, bis Menschen mit psychischem Leidensdruck Hilfeleistungen in Anspruch nehmen. ...
Zitat: www.3sat.de 5.4.2018
"Oft nimmt psychische Gewalt ihren Anfang in der Familie, im Beziehungsgeflecht zwischen Eltern und Kindern. "Emotionaler Missbrauch ist möglicherweise die am weitesten ...