Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen
Propaedeutikum

 


Suchmenü einblenden
"Luna Gertrud Steiner unternimmt einen weiträumigen Streifzug durch die Geschichte der Psychotherapie und deren Vorläufer. Vorrangig erkundet sie, warum das Konzept Seele so alt, die Seelenkunde aber so jung ist, und warum die griechischen Philosophen und das Altertum insgesamt näher an einer ‚Psychologie‘ waren als je die christlich-klerikal dominierten Jahre danach. Ihre Thesen gründet sie auf die ‚psychiatrische‘ Krankheitslehre Barthélemy Pardoux‘ (Perdulcis‘) De morbis animi (~1610). Diesen Text, den sie in Übersetzung vorlegt, arbeitete sie diskursanalytisch auf, wodurch die Kulturabhängigkeit von Diagnostik und Therapeutik einmal mehr ans Licht tritt. Ihren an der Historie geschärften Blick dehnt die Verfasserin schließlich auf Charakteristika der gegenwärtigen Psychotherapielandschaft aus. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.springer.com/de/book/9783658123710?wt_mc=email.ne...
Quelle: Springer Newsletter: Neuerscheinungen im Fachgebiet Psychologie 28.06.2016
von Luna Gertrud Steiner
Taschenbuch
Verlag: Springer
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 3658123710


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung