"Geschrieben für Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten, Pädagogen, Kultur- und Geschichtswissenschaftler
Für den Leser wird die Lektüre zu einer spannenden Forschungsreise in die einzelnen Verzweigungen der internationalen psychologischen wie psychiatrischen Temperamentsforschung. Unter Hinzuziehung seltener Quellentexte und zahlreicher Originalzitate entsteht ein plastischer Eindruck der einzigartigen Kontinuität des Temperaments als wissenschaftlichen Begriff von der Antike bis heute. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:



