Wien (OTS) - Ein Vortrag von Dr. Bodo Kirchner, Internist und Psychoanalytiker, im Rahmen der von Lara-Andrea Vranek initiierten Gesprächsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ am 28. Februar 2024, 18:00 Uhr, bei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, Kärntner Straße 26/Eingang Marco-d‘Aviano-Gasse 1, 1010 Wien.Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in den westlichen Industrieländern und somit auch in Österreich mit rund 45 Prozent aller Todesfälle noch immer die häufigste Todesursache dar. Ein Großteil dieser Erkrankungen wäre durch Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen vermeidbar.[1]Eine bedeutende Rolle bei der Entstehung vieler Herzerkrankungen spielt die psychische Gesundheit:„Typische und häufige Herzerkrankungen haben immer eine seelische und soziale Komponente, welche bei der Behandlung mitberücksichtigt werden muss“, so Dr. Bodo Kirchner, Facharzt für Innere Medizin und Psychoanalytiker sowie langjähriger Leiter des Qualitätszirkels Herz und Psyche.Im Vortrag „Herz und Seele“ am 28. Februar 2024 wird Dr. Bodo Kirchner Herz- Kreislauf Erkrankungen von dieser ganzheitlichen Seite aus betrachten und die Gelegenheit bieten, sich über die Zusammenhänge von Herz und Seele zu informieren und ein Gesundheitsprogramm für sich selbst und für alle, die einem am Herzen liegen, zu gestalten.Psychotherapie im Gespräch: „Herz und Seele“mit Dr. Bodo Kirchner, Facharzt für Innere Medizin und Psychoanalytiker, und Lara-Andrea Vranek, Personzentrierte Psychotherapeutinam Mittwoch, 28. Februar 2023 um 18 Uhrbei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen KreuzeKärntner Straße 26/Eingang Marco-d‘Aviano-Gasse 1, 1010 WienDer Eintritt ist frei – um Anmeldung wird gebeten: Telefonisch unter (01) 996 80 92, perE-Mail an: gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: www.oeggk.at/veranstaltungenPsychotherapie im Gespräch„Die Vortragsreihe ‚Psychotherapie im Gespräch‘ gibt dem Thema der seelischen Gesundheit einen öffentlichen Raum und will die Relevanz psychische ...
Quelle: OTS0032 am 14.02.2024 09:38 Uhr
Pressemeldung
Zitat: ooe.orf.at»Wer psychisch leidet und auf der Suche nach einem Therapieplatz ist, muss viel Geduld mitbringen. Eine Landtagsanfrage zeigt jetzt, dass man in manchen Landesteilen länger als ein Jahr auf eine Psychotherapie auf Kasse warten muss – mitunter auch mehr als doppelt so lang. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 12.02.2024 12:26 Uhr
Zitat: oe1.orf.at»[...] Eva Illouz ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Soziologinnen und liefert fundierte Analysen darüber, wie Ökonomie und Emotionen zusammenhängen. [...]«Den gesamten Artikel, sowie das Essay zum Nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 09.02.2024 11:05 Uhr
»Die Psychotherapieausbildung ist in Österreich derzeit ausschließlich privat organisiert, aktuell kostet sie zwischen 25.000 und 50.000 Euro. Um die Ausbildung leistbarer zu machen und das Angebot an Psychotherapieplätzen deutlich auszuweiten, will die Regierung die Ausbildung künftig an den öffentlichen Unis anbieten. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 08.02.2024 06:05 Uhr
Ausbildung Pressemeldung
Zitat: www.behindertenrat.at»[...] Grundsätzlich wird begrüßt, dass mit der im Gesetzesentwurf vorgesehenen Akademisierung der Psychotherapieausbildung auf eine gesamthafte Qualitätssicherung abgezielt wird. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.behindertenrat.at am 07.02.2024
Zitat: www.kleinezeitung.at»Dass sie im Gesetzesentwurf als Anbieter des neuen Masters nicht genannt werden, irritiert die Fachhochschulen: „Nicht nachvollziehbar.“ [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 06.02.2024 14:58 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: www.sn.at»Die neue Ausbildung wird ab Herbst 2026 erstmals Aufnahmetests für ein Masterstudium bringen. Der Rektorenchef wünscht sich im Falle eines Ansturms aus Deutschland eine Inländerquote. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 06.02.2024 05:52 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: kurier.at»[...] In Österreich gibt es zu wenig vollfinanzierte Kassenplätze für Psychotherapie. Apps sollen bei Depressionen oder Angststörungen helfen. Was sie können - und wo ihre Grenzen liegen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 06.02.2024 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Die Psychotherapie-Ausbildung soll künftig an den öffentlichen Universitäten stattfinden. Dies soll den Zugang zu dieser Ausbildung leistbarer machen. Das Studium wird allerdings umfangreicher. [...]«Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum nachsehen, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tvthek.orf.at am 05.02.2024 19:30 Uhr
Ausbildung TV-Sendung
Zitat: derstandard.at»Zu Gast in der ORF-Talkshow, spricht der Kabarettist über Antriebslosigkeit und darüber, warum Therapie ein Privileg ist [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 01.02.2024 13:09 Uhr
Zeitungs-Artikel