"[...] Das Alter bietet Chancen und Entwicklungspotenziale, wie zum Beispiel die „späte Freiheit“, die Perspektiven eröffnet und ein erfülltes Leben ermöglicht. Die Schattenseiten des Alters aber sind Einschränkungen und Verluste im körperlichen und psychosozialen Bereich. ...
"[...] Eine adäquate Diagnostik und Behandlung ist ohne ein grundlegendes Verständnis für den älteren Menschen nicht möglich. In drei klar strukturierten Teilen bietet dieser Therapieleitfaden
- ...
Quelle: Newsletter: Springer Neuerscheinungen 05.11.2014
Buch Newsletter
Für die Überprüfung der Wirksamkeit einer neuen Psychologischen Behandlungsform depressiver Erkrankungen suchen wir PatientInnen, die kostenlos an einer 14-wöchigen Behandlung an einer von zwei Behandlungsformen teilnehmen. ...
"Helm Stierlin gilt als Begründer der Systemischen Familientherapie in Deutschland und hat mit der Heidelberger Schule großen Einfluss auf die Entwicklung der Psychotherapie genommen. Michael Reitz beschreibt ...
Zitat orf.at 02.11.2014:
"Allerseelen ist für viele Menschen ein Tag, der alte Wunden aufreißt. „Trauer ist Arbeit“ sagt auch die Psychotherapie. Aber es gibt Hilfe für Menschen, die trauern. Psychotherapeuten und Trauergruppen helfen im Umgang mit dem Tod. ...
Quelle: www.orf.at 02.11.2014
Zitat Die Furche 29.10.2014, 10:19 von Sabine Karrer:
"Rund 30.000 österreichische „Messies“ sind unfähig, ihre Wohnung sauber zu halten. Am meisten leiden die Angehörigen, weiß unsere Autorin – auch aus eigener Erfahrung. ...
"Das Burnout-Syndrom kennt heute jeder. Aber bereits vor etwa 100 Jahren gabe es eine ähnliche Diagnose: Neurasthenie. Das Wort machte der New Yorker Nervenarzt George M. Beard ab 1880 bekannt. Die Stressfaktoren waren den heutigen ähnlich. ...
"Eines der zentralen Themen im Rahmen des Kindergesundheits-Dialogs, aus dem die Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie hervorgegangen ist, war der Befund, dass ein Wandel der vorherrschenden Erkrankungen ...
Zitat Kleine Zeitung 22.10.2014 um 13:45 Uhr:
"Die Seele leidet immer öfter. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Die Psychotherapie kann in vielen Fällen helfen.
Psychotherapie ...
"Was wirkt, hat Nebenwirkung - so auch die Psychotherapie: Ausgehend von einer großen empirischen Studie an der Donau-Universität Krems (2007-2012) vermittelt das Buch eine Darstellung von Risiken und Möglichkeiten der Vermeidung von Schäden durch Psychotherapie. ...