"Das Buch hat sich inzwischen zu einem Standardwerk der modernen Hypnotherapie in allen Anwendungsfeldern entwickelt. Ärzte und Psychotherapeuten erhalten praktische Anleitungen für die hypnotherapeutische Behandlung einzelner Störungen und werden mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht. ...
"Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch Newsletter
"„Früh erkennen und (be)handeln!“ lautete der Tenor bei der Fachkonferenz „Gewalt macht krank!“, zu der das Wiener Programm für Frauengesundheit in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien am 17. ...
Quelle: Newsletter Nr. 33 des Wiener Programms für Frauengesundheit
Frauen Newsletter
"Im multimedialen Zeitalter scheinen alle Tabuschranken gefallen, doch nur vermeintlich leben wir in einer tabulosen Zeit. Beispielsweise Froschschenkel und Gänsestopfleber, vor nicht allzu langer Zeit Delikatessen, sind heute auf unseren Speiseplänen tabu. ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 26.10.2015
TV-Sendung
Zitat wienerzeitung.at vom 21.10.2015, 16:19 Uhr:
Wien. (est) In Österreich werden noch heuer rund 10.000 Flüchtlinge erwartet. Der Staat müsse so schnell wie möglich Strukturen zur psychischen ...
11. Jahrgang, Heft 2 - Oktober 2015
Stefan Kühne & Gerhard Hintenberger: 10 Jahre e-beratungsjournal.net
Josef Lang: Wo steht die Onlineberatung/ -therapie in 10 Jahren?
Philippa ...
Quelle: Newsletter: Jubiläumsausgabe: 10 Jahre e-beratungsjournal.net - Oktober 2015
Jubiläum Zeitschrift
"Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. ...
"Ob in Studium, Ausbildung oder psychotherapeutischer Praxis …
(1) Allgemeine Grundlagen verhaltenstherapeutischen Arbeitens. (2) Einzelverfahren, Methoden und Behandlungspläne – detailliert und anwendungsbezogen. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 19.10.2015
Buch Newsletter
Zitat kleinezeitung.at 19.10.2015 um 11:29 Uhr:
"[...] Worauf kommt es bei einer Psychotherapie eigentlich an? Auf die Methode? Auf den richtigen Zeitpunkt oder regelmäßig stattfindende Sitzungen? Nein, viel wichtiger ist die Chemie – die Chemie zwischen Therapeut und Patient. ...
"Deutschland im Therapienotstand: Für einen Betroffenen vergehen im Schnitt drei Monate, bis ein erstes Gespräch mit einem niedergelassenen Therapeuten geführt werden kann. Viele müssen trotz akuter Belastung erheblich länger warten, manche sogar Jahre. ...