"Die »Gewaltfreie Kommunikation« (GFK) ist ein Kommunikationskonzept, das von Marshall Rosenberg entwickelt wurde und inzwischen in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt wird. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer wertschätzenden Beziehung zum Gegenüber, die mehr Kooperation ermöglicht. ...
"Wirkfaktoren der Achtsamkeit - wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern / Mit einem Geleitwort von Ulrich Clement
Achtsamkeit wirkt - beim Patienten und beim Therapeuten - Dieses Buch ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Jänner 2016
Buch
"Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery lädt gemeinsam mit dem Wiener Landesverband für Psychotherapie (WLP) zu einer Vortragsreihe in das Amtshaus Margareten ein [...]"
Quelle: Rathauskorrespondenz 05.01.2016
Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir heute EUR 2000,00 an die Initiative HELFEN WIE WIR überweisen.
Wir sagen DANKE!
Ihr bestNET.Team
"Miriam Schmuhl untersucht anhand von sensibel erzählten Fallskizzen erstmals im deutschsprachigen Raum die Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter. Außerdem gibt die Autorin praktische Empfehlungen für das Aufnahmegespräch im psychiatrischen Behandlungssetting. ...
"Das handliche Buch beschreibt praxisnah und anhand von Beispielen die lebensprägende und generationenübergreifende Dynamik von Traumafolgen. Es zeigt, wie Heilung in Form eines ganzheitlichen Prozesses der Integration möglich wird. ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Buch Newsletter
"Der Leser erhält mit diesem Werk eine breite Übersicht über die diversen Möglichkeiten, Empathie in der Praxis zu fördern. Das „Besondere“ besteht dabei einerseits in dem Umstand, dass alle Darstellungen ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Buch Newsletter
"Mit diesem Manual können Therapeuten in diversen Einrichtungen den Sexualkundeunterricht für Patientinnen und Patienten durchführen und so die häufig vorhandenen Defizite beseitigen. [...]"
Den ...
Zitat nachrichten.at 30.12.2015
"Schwere Depressionen enden häufig in Suiziden. Viele dieser Selbsttötungen wären durch eine Behandlung der Depressionen zu vermeiden. Für eine gut wirksame Therapie stehen Medikamente und Gesprächstherapie zur Verfügung. ...
Quelle: www.nachrichten.at 30.12.2015 Dr. Thomas Hartl Dezember 2015
Zeitungs-Artikel
Neues Forschungsprojekt zur Vorbeugung von Depression im Alter startet mit dem Ziel, das vorhandene Versorgungsdefizit zu reduzieren.
Wien (OTS) - Die Johanniter starteten gemeinsam mit der Salzburg ...