Präsidentin Michaela Hinterholzer: „Mehr kassenfinanzierte Plätze, Schluss mit den Kontingentierungen!“
St. Pölten (OTS) - Der Bedarf an Psychotherapie ist in den letzten Jahren massiv gestiegen, ...
Wien (OTS) - In Österreich sterben beinahe dreimal soviele Menschen an Suizid wie im Straßenverkehr. Gerade wenn die seelische Not so groß ist, dass sie von den Betroffenen als unerträglich empfunden wird, zählt jede Minute. ...
Zitat: www.tips.at 01.09.2020 07:00 Uhr
"[...] In Braunau gibt es die Möglichkeit, bei EGO kostenlose und vertrauliche Beratung oder Therapie in Anspruch zu nehmen. [...]"
Den gesamten ...
Wien (OTS) - Die Grünen begrüßen den heutigen Vorstoß des Berufsverbands für Psychotherapie als Beitrag zur Debatte, die mit einem Runden Tisch bei Minister Anschober am 22.09. beginnen wird. Das Ziel ...
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie thematisiert den steigenden Bedarf an Psychotherapie und appelliert an die Politik, die Rahmenbedingungen zu schaffen
Wien (OTS) - Der Österreichische ...
An der SFU wurde erstmals die Einstellung von Psychotherapeut*innen zu telefonischen und videotelefonischen Therapieangeboten vor und nach der CoViD-Krise erhoben.
Wien (OTS) - An der Sigmund ...
Zitat: www.tips.at 07.08.2020 07:52 Uhr
"[...] Die Corona Hygienemaßnahmen zum Schutz aller sind sehr fordern und es nehmen die Anfragen um Beratungen und Psychotherapien seit ein paar Wochen kontinuierlich zu, sodass es vereinzelt wieder zu längeren Wartezeiten kommen kann [. ...
Zitat: www.tips.at 04.08.2020 07:00 Uhr
"BEZIRK BRAUNAU. Pro mente unterstützt psychisch belastete Menschen mit ihren Angeboten schon seit Jahrzehnten. [...]"
Den gesamten Artikel finden ...
HERMES ist ein internetbasiertes Selbsthilfeprogramm zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens und von Problemlösefähigkeiten. Für die Studie sucht die Universität Bern, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie freiwillige Studienteilnehmer*innen. ...
Zitat: www.meinbezirk.at 22. Juli 2020, 09:47 Uhr
"Die WOCHE hat sich bei Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen umgehört, inwieweit sich die Corona-Krise auf psychische Probleme auswirkt und ob die Nachfrage nach Hilfe zunimmt. ...