Diakonie warnt: Kinder unter Druck - Zehntausende Kinder in Österreich erhalten nicht die für sie notwendigen Therapien
Wien (OTS) - „60.000 Kinder erhalten in Österreich nicht die für sie notwendigen ...
Namhafte Gesundheits- und Trauma-ExpertInnen melden sich zu Wort
Wien/St.Pölten (OTS) - Die finanzielle Unterstützung der Therapieeinrichtung der Diakonie „Jefira“ für seelisch schwer verwundete Kinder und Erwachsene in Niederösterreich ist vom zuständigen Landesrat gestrichen worden. ...
Die Corona-Krise hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen drastisch verändert. Fehlende Kontakte und der wirtschaftliche Druck in vielen Familien haben Spuren hinterlassen.
St. Pölten (OTS) - Als Caritas der Diözese St. ...
Wien (OTS) - Der Bedarf an tele-psychotherapeutischen Angeboten hat während der Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdowns deutlich zugenommen. Die Donau-Universität Krems und der Österreichische ...
Dolmetsch-gestützte Kinder- und Erwachsenen-Psychotherapie in NÖ vor dem Ende. Therapie für traumatisierte Kinder und Erwachsene in Corona-Zeiten wichtiger denn je
St.Pölten/Wien (OTS) - Landesrat ...
Zitat: www.derstandard.at 04. Februar 2021, 14:00
"In der Serie ‘In Therapie’ rollen Olivier Nakache und Éric Toledano die psychischen Folgen der Anschläge von 2015 auf [...]"
Den gesamten ...
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 04.02.2021, 15:49
"Um gesund zu werden, ist ein Reha-Training wichtig. Etwas, das häufig noch im Hintergrund steht. Dabei sind die Möglichkeiten, Folgeleiden zu verringern, vielfältig und praktikabel. ...
Baier: “Perspektiven fehlen für uns Studierende komplett.” - Corona-Krise trifft besonders Studierende und verschärft Missstände in der psychischen Gesundheitsversorgung
Wien (OTS) - Seit fast ...
Zitat: www.derstandard.at 30. Jänner 2021, 08:00
"Ein paar Monate Pandemie stehen die meisten von uns durch. Doch nach fast einem Jahr geht vielen jetzt der Akku aus [...]"
Den gesamten ...
Zitat: www.tips.at 28.01.2021 12:21 Uhr
"[...] Freunde treffen, Party machen oder Fußball spielen: Während des Lockdowns fällt das alles aus. Jugendliche, die versuchen, so viel es geht nicht zu Hause zu sein, sind in den letzten zehn Monaten fast ausschließlich zu Hause. ...