Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen
Propaedeutikum

 


Suchmenü einblenden

3321 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at

»Bei der Aufnahme zum geplanten Uni-Masterstudium Psychotherapie sollen Personen mit österreichischer Matura klar bevorzugt werden. Rechtlich ist das heikel, die EU-Kommission sei "informiert" [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 01.10.2025 13:30 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

»[...] Die Gesundheitsgreisslerei in Favoriten wurde nach einem Ausbau neu eröffnet. Die Einrichtung ist österreichweit einzigartig, da sie sich ausschließlich an suchtkranke Frauen richtet. Mit einem multiprofessionellen Team aus Psychotherapie, Psychologie, Medizin, Sozialarbeit und Kunsttherapie bietet sie ein gendersensibles Setting, das auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen eingeht. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 01. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 01.10.2025
Frauen Pressemeldung

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Der psychosozialen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Liezen steht nun ein eigenes Stockwerk zur Verfügung, um die Jugend mit ihrem kostenlosen Angebot zu unterstützen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 30.09.2025 14:57 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Auch das 3sat-Wissensmagazin "NANO" befasst sich im Rahmen des Programmschwerpunkts "Psychisch stark – Wege aus der Depression" in verschiedenen Beiträgen mit dem Thema. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 30.09.2025
TV-Sendung

Zitat: tirol.orf.at

»In den letzten 50 Jahren hat sich die Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen stark verändert. Früher wurden Betroffene oft nur verwahrt, heute erhalten sie umfassende Unterstützung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 29.09.2025 19:31 Uhr
Jubiläum

Zitat: www.meinbezirk.at

»Die Marktgemeinde Feldkirchen übernimmt die Kosten für die ersten drei Beratungsstunden bei ausgewählten Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Personen mit psychischen Problemen sollen so schnell und ohne bürokratische Hürden unterstützt werden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 26.09.2025 16:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»[...] Ab dem Wintersemester 2026/27 kann das neue Masterstudium Psychotherapie belegt werden. Damit beginnt gemäß dem Psychotherapiegesetz 2024 (PThG 2024) die akademisierte psychotherapeutische Ausbildung in Österreich. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Parlamentskorrespondenz Nr. 808 vom 26.09.2025 am 26.09.2025
Ausbildung

Zitat: medianet.at

»FM4 und die Donau-Universität Krems haben die Ergebnisse der „FM4 Screentime Challenge <2“ veröffentlicht. Rund 250 Personen nahmen an dem Digital-Detox-Experiment teil. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: medianet.at am 24.09.2025
Studie

Wien (OTS) - 1995 wurde die Arbeits- und Expert:innengruppe „Trans*Inter*Geschlechtlichkeiten“ im Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) von Elisabeth Vlasich gegründet. Es war damals die erste österreichweite Vernetzung von Professionist:innen aus dem Gesundheitsbereich, die sich mit dem Thema „Transgender Health“ befassten. Die Aufgabe der Gesundheitsberufe und insbesondere die Aufgabe von Psychotherpeut:innen ist, für das zu sorgen, was im Englischen mit „Transgender Health“ bezeichnet wird, also die Gesundheit von transidenten und non-binären Menschen zu erhalten, abzusichern und zu fördern. Transident bzw. non-binär ist ein Begriff für das Erleben einer Geschlechtsidentität, die nicht bzw. nicht immer dem bei der Geburt zugewiesenem Geschlecht entspricht. Die spezielle Aufgabe der Psychotherapeut:innen ist dabei die Reduktion von geschlechtsbezogener Dysphorie und die Förderung und Aufrechterhalten dessen, was man das geschlechtsbezogenes Kongruenzgefühl nennt.

Anlässlich dieses Jubiläums findet eine Fachveranstaltung statt, auf der nicht nur die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Psychotherapie in diesem Zusammenhang präsentiert und diskutiert werden, sondern auch auf 30 Jahre zurückgeblickt wird, die durchaus als dynamisch und turbulent bezeichnet werden können. Die Funktion, die man in den gängigen Behandlungsempfehlungen den Psychotherapeut:innen zugewiesen hat, war und ist immer noch nicht konfliktfrei. Deshalb ist das Gespräch und der Austausch nicht nur mit den verschiedenen beteiligten Berufsgruppen wichtig, sondern ganz besonders auch mit den Selbstvertretungsorganisationen, denen auf der Tagung eine prominente Stellung eingeräumt wird. Dem Thema „Variationen der Geschlechtsmerkmale“ ist ebenfalls ein Vortrag gewidmet.

Menschen, deren Selbsterleben oder deren körperliche Merkmale nicht einer eindeutigen Binarität entsprechen, sind in einer Gesellschaft, die Geschlechtsbinarität und Cis-Identität als Norm postuliert, mit ganz besonderen Herausforderungen konfrontiert. ...
Quelle: OTS0158 am 23.09.2025 15:25 Uhr
Jubiläum Pressemeldung

»Die Spezialambulanzen im Wiener Gesundheitsverbund bieten umfassende Versorgung für von Endometriose betroffene Frauen. 666 Patientinnen wurden 2024 in den WIGEV Endometriose-Ambulanzen behandelt, zwischen Jänner und August 2025 waren es bereits 586. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheitsverbund.at am 23.09.2025
Frauen


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung