Zitat derStandard.at 17. November 2014, 12:56:
"Bis zu 70.000 Jugendliche benötigen Psychotherapie, tatsächlich sind nur 10.000 in Behandlung - Experten fordern eine hürdenfreie Versorgung für alle [. ...
Zitat derStandard.at 16. November 2014, 17:00:
Kolumne Jesper Juul
"Auf Spurensuche: Warum jeder Mensch es verdient, gesehen zu werden
Frage: Zuerst möchte ich sagen, dass ich ihre Kolumnen und Antworten sehr interessant, weise und mutig finde. ...
Zitat DIE ZEIT Nº 46/2014 13. November 2014 11:17 Uhr :
"Junge Psychotherapeuten sind unzufrieden: Ihr Weg in die Praxis ist teuer, sie fühlen sich häufig ausgebeutet. Mit einem Manifest appellieren sie hier an ihren Berufsverband. ...
"Die Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen konzentriert sich immer mehr auf den individuellen Patienten. Das ist nicht nur bei psychotherapeutischen Interventionen wichtig. Auch in der Pharmakotherapie zeichnet sich ein Trend zur personalisierten Medizin ab. ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 13.11.2014
Newsletter
"In der Psychotherapielandschaft hat sich vor allem die Psychoanalyse intensiv dem Thema der Unfruchtbarkeit gewidmet. Der vorliegende Beitrag veranschaulicht psychoanalytische Theorien über Unfruchtbarkeit durch einen systematischen Vergleich der Literatur von Freud bis zur Gegenwart. ...
"In dieser Studie wurde der Frage nachgegangen, inwiefern der stationäre Aufenthalt im Therapiezentrum Ybbs den psychischen Zustand der PatientInnen beeinflusst, bzw. ob der erwartete positive Effekt des stationären Aufenthalts auch nach Beendigung der Therapie konstant bleibt. ...
Zitat derSpiegel.de 46/2014:
"Galen, Arzt der Antike, galt als formidabler Anatom. Nun entdecken ihn Historiker als Psychotherapeuten der ersten Stunde. [...]"
Einen Teil des gesamten ...
" [...] Mit Hilfe der relativ jungen Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie konnte erstmals nachgewiesen werden, dass akute psychische Belastungen die Immunfunktion im Körper beeinträchtigen und im Extremfall sogar zu schweren Erkrankungen führen können. ...
Zitat derStandard.at 5. November 2014, 09:15:
"Psychotherapie lindert bei Posttraumatischen Belastungsstörungen nicht nur die Symptome, sie reduziert auch Schäden in der DNA [...]"
Den ...
"Im September 2012 wurde anlässlich des Weltsuizidpräventionstages das österreichische Suizidpräventionsprogramm SUPRA präsentiert. Im gleichen Jahr wurde an der Gesundheit Österreich GmbH die SUPRA ...