Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen
Propaedeutikum

 


Suchmenü einblenden

3305 News gefunden


Zitat: www.tips.at»Ab 2025 revolutioniert Österreich die psychische Gesundheitsversorgung: Online-Therapie schließt Versorgungslücken und bietet flexible, niederschwellige Hilfe für alle, die sie benötigen. Ein Meilenstein, der das Gesundheitssystem nachhaltig prägen wird. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 29.12.2024 15:29 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: oe1.orf.at»[...] Der Begründer der Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie wurde 1951 in Götzis in Vorarlberg geboren [...]«Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 27.12.2024 16:05 Uhr
Radio-Sendung

Zitat: www.derstandard.at»Wenn die Weltlage düster erscheint, schwindet oftmals der Glaube an eine bessere Zukunft. Doch Resignation hilft niemandem weiter. Warum wir gerade jetzt nicht aufgeben sollten [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 25.12.2024 06:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at»[...] Sich selbst, die Beziehung oder das immer selbe Verhalten verstehen lernen. Warum man immer an dieselben Grenzen stößt, warum manches im Leben einfach nicht klappen will. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 24.12.2024 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at»Der Wiener Verein Hemayat betreut seit 30 Jahren Kriegsgeflüchtete und Folterüberlebende. Was kann die therapeutische Arbeit in solchen Härtefällen bewirken? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 20.12.2024 09:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - Am 1. Jänner 2025 tritt der Großteil der Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes 2024 in Kraft, die im Gesetz enthaltene Neu-Regelung der Psychotherapieausbildung ab Oktober 2026. Das Gesetz sieht insgesamt 500 Masterstudienplätze an öffentlichen Universitäten an den Standorten Wien, Krems, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt vor. „Damit wird die lange Forderung unserer Berufsgruppe nach einem Studium der Psychotherapie endlich umgesetzt,“ resümiert ÖBVP-Präsidentin Barbara Haid. Universitätslehrgänge und Studien an Privatuniversitäten werden weiterbestehen, auch Fachhochschulen dürfen Masterstudien umsetzen.Zusätzlich zu den neuen Ausbildungsregelungen sind die Berufspflichten, die Fort- und Weiterbildung sowie das Beschwerdemanagement und damit wesentliche Bausteine des Qualitätsmanagements innerhalb der Psychotherapie gesetzlich neu geregelt. Der ÖBVP konnte sich in weiten Bereichen der Gesetzesausarbeitung einbringen. „Das neu geschaffene Gremium für Berufsangelegenheiten hat zwar noch nicht den vom ÖBVP geforderten öffentlich-rechtlichen Status, wir werden aber mit dieser nunmehr gesetzlich geregelten Beratungsfunktion bezüglich der psychotherapeutischen Versorgung im niedergelassenen und im institutionellen Bereich aktiv mitwirken,“ zeigt sich Barbara Haid optimistisch.Die Prämisse des ÖBVP war und ist es, die Interessen der Berufskolleg:innen in den niedergelassenen Praxen, in den Institutionen und Einrichtungen, in der Lehre sowie die Interessen der Auszubildenden zukunftsorientiert wahrzunehmen. Patient: innen-freundliche Zugänge zur Psychotherapie sowie gute Rahmenbedingungen für Psychotherapeut:innen sind dem ÖBVP ein zentrales Anliegen. „Zur Umsetzung dieser Ziele braucht es ein mutiges Nachdenken und Handeln von Politik, Sozialversicherung, Betroffenenvertretungen und unserer Berufsgruppe!“ fordert Barbara Haid.OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBPRückfragen & KontaktÖsterreichischer Bundesverband für PsychotherapieMag. ...
Quelle: OTS0017 am 20.12.2024 08:56 Uhr
Ausbildung Gesetz Pressemeldung

Zitat: kurier.at»Richtig schenken und beschenkt werden: Klingt banal, doch vielen fällt das gar nicht leicht. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 20.12.2024 05:45 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: gesundheit.gv.at»In einer Zeit, in der psychische Belastungen zunehmen, rückt die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at am 19.12.2024
Jugendliche Kinder Newsletter

»In einer Zeit, in der psychische Belastungen zunehmen, rückt die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus. Die Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ macht es sich zur Aufgabe, für das Thema psychische Gesundheit bei jungen Menschen Bewusstsein zu schaffen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at am 19.12.2024
Jugendliche

Zitat: www.derstandard.at»Immer häufiger werden auch Erwachsene mit der Aufmerksamkeitsdefizitstörung diagnostiziert. Ideal ist eine Kombinationstherapie aus Medikamenten und Psychotherapie [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 18.12.2024 17:45 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung