Inhalt:
In diesem zwei Tage umfassenden Literaturseminar steht die Auseinandersetzung mit der wissenschafts- bzw. methodentheoretischen Reflexion der aktuellen Psychotherapieforschung im Vordergrund. Dabei werden Grenzen und Möglichkeiten unterschiedlicher Forschungsansätze diskutiert und die Erfordernisse einer auf gestalttheoretischen Grundlagen beruhenden Methodologie herausgearbeitet.
Recherchieren, Lesen, kritisches Beurteilen sowie strukturiertes Aufbereiten psychotherapiewissenschaftlicher Studien inkl. kritischer Einordnung von Forschungsergebnissen sollen die Teilnehmenden an die rezeptive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsparadigmata und deren kritische Reflexion heranführen. Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und die strukturierte Aufarbeitung einer psychotherapiewissenschaftlichen Studie in schriftlicher Form (Kleingruppenarbeit) erwartet.