Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Frauen und Männer,
- die sich auf einen spannenden, persönlichen Selbsterfahrungsprozess in einer zweitägigen Gruppe einlassen wollen und dabei die kreativen und vielfältigen Angebote der Integrativen Gestalttherapie praktisch erfahren und reflektieren möchten.
- die auf lebendige Weise neue Erlebens-und Verhaltensweisen kennenlernen, ausprobieren und experimentieren und sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelnwollen.
- die an der Methode und eventuell an der Ausbildung„Integrative Gestalttherapie“ (IG) interessiert sind, Erfahrungen sammeln und Informationen darüber erhalten möchten.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Methode Integrative Gestalttherapie für Gruppen-PartnerInnen-oder Einzelübungen kennenlernen und nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um Ressourcen wieder zu aktivieren.
Die(Selbst-)Wahrnehmung und die (Kontakt-) Erfahrungen in der Gruppe stehen im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch die Gelegenheit kreative Techniken sowie körperorientierte (Bewegungs-) Angebote und Imaginationsreisen kennenzulernen.
Leitung
Dr. Diestler Gertraud: Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie), Lehrbeauftragte für IG imÖAGG, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, in freier Praxis tätig
Mag. Christoph Lins:
Psychotherapeut (Integrative Gestalttherapie), Lehrbeauftragter für IG im ÖAGG, Berater und Psychotherapeut in der Männerberatung und der Fachstelle für Gewaltarbeit, Psychotherapeut in freier Praxis
Die 20 Einheiten Selbsterfahrung sind nach vorheriger Absprache als Selbsterfahrung für das Propädeutikum,für die Fachsektion Integrative Gestalttherapie im ÖAGG und andere Ausbildungen anrechenbar.