Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen
Propaedeutikum

 


Suchmenü einblenden

3200 News gefunden


»Was die aktuelle Forschung über die engen Zusammenhänge zwischen Haut und seelischen Belastungen sagt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 14.04.2025 05:45 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.noen.at

»[...] Die Inhalte der Ausstellung werden in Abschnitte gegliedert und deren Themen reichen dabei von der Suche nach dem Sitz im Körper, der unterschiedlichen Wahrnehmung von Krankheit und Gesundheit über die Errichtung der Heil- und Pflegeanstalten sowie der Veränderung der Behandlung von psychischen Erkrankungen bis hin zur Antipsychiatriebewegung und den gegenwärtigen Anliegen der psychischen Gesundheit und Erkrankung.«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 11.04.2025 16:45 Uhr
Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die psychische Gesundheit von Schwangeren und jungen Müttern in den Mittelpunkt. Studien zeigen, dass bis zu 20 % der Frauen in dieser sensiblen Lebensphase unter Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Belastungen leiden. Dennoch erhält ein Großteil der Betroffenen keine adäquate Unterstützung.

„Die Schwangerschaft und das erste Jahr nach der Geburt stellen körperlich wie emotional eine herausfordernde Zeit dar. Hormonelle Veränderungen, gesellschaftlicher Druck und die Anpassung an eine neue Lebensphase können erhebliche Belastungen mit sich bringen. Unbehandelte psychische Probleme bergen nicht nur Risiken für die Mutter, sondern können auch die Mutter-Kind-Bindung und die langfristige Entwicklung des Kindes beeinträchtigen,“ warnt Barbara Haid, Präsidentin des ÖBVP.

Die Geburt selbst stellt für viele Frauen eine tiefgreifende physische und psychische Herausforderung dar. Schmerzen, unerwartete Komplikationen oder traumatische Geburtserfahrungen können sich langfristig auf die mentale Gesundheit auswirken. Posttraumatische Belastungsstörungen nach schwierigen Geburten sind häufig, bleiben vielfach jedoch unerkannt und unbehandelt. „Es fehlt nicht nur das Bewusstsein, sondern auch die gesellschaftliche Aufklärung und Entstigmatisierung. Gerade in dieser sensiblen Lebensphase ist der freie Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe essenziell“, betont Béa Pall, Frauenbeauftragte des ÖBVP. „Eine gute Vorbereitung, kontinuierliche Betreuung durch Hebammen und medizinische Fachkräfte sowie gezielte Nachsorge sind notwendig, um psychische Belastungen frühzeitig aufzufangen,“ so Pall weiter.

Trotz der hohen Prävalenz bleibt die psychische Gesundheit in der Schwangerschaft und frühen Mutterschaft tabuisiert. Der ÖBVP fordert mehr Sensibilisierung und den Ausbau niedrigschwelliger Beratungs- und Psychotherapieangebote. ...
Quelle: OTS0044 am 07.04.2025 10:38 Uhr
Pressemeldung

Zitat: mdr.de

»Vier Menschen, vier psychische Belastungen: In der zweiteiligen Anima-Doku erzählen Anna, Zoë, Nicholas und Anne in sehr persönlichen Statements, wie es sich anfühlt, mit einer Depression, einer Angst-, einer Essstörung oder mit Borderline leben zu müssen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...

am 07.04.2025
TV-Sendung

Zitat: www.diepresse.com

»[...] Das Thema: eine Therapeutin und ihre Fälle. Ein Interview über die hypnotisierenden Narzissten an der Spitze und die alltäglichen Neurosen von uns allen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 04.04.2025 10:03 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: st-poelten.at

»Der Rektor der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten verabschiedet sich und zieht Bilanz. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: st-poelten.at am 01.04.2025 11:52 Uhr
Personalia Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at

»Beim nächtlichen Gedankenkreisen verlieren sich viele in einer Endlosschleife aus Ängsten und Sorgen. Eine Expertin erklärt, wie man den Geist zur Ruhe bringen kann [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 01.04.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: tirol.orf.at

»„Gesund aus der Krise“ bietet kostenfreie psychosoziale Versorgung für junge Menschen, die durch die Corona-Pandemie und andere Krisen psychisch belastet sind. Seit Jänner gibt es einen Aufnahmestopp, weil das Bundesprojekt mit Ende Juni ausläuft. Rund 300 Tiroler Kinder und Jugendliche stehen auf der Warteliste. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 31.03.2025 12:23 Uhr

Zitat: nachrichten.at

»Erklärtes Ziel des Felix Familia ist es, familienfreundliche Initiativen vor den Vorhang zu holen. Wie viele tolle Projekte - große wie kleine - es gibt, zeigt sich einmal mehr bei der diesjährigen Ausschreibung, die sich an Einzelpersonen, aber auch an Vereine, Non-Profit-Organisationen sowie Schulen, Kindergärten, Pfarren und kirchliche Institutionen richtet. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 31.03.2025 12:13 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Sport wirkt sich positiv auf die Psyche von Menschen aus. Das machte sich das Projekt „Move on“ der Barmherzigen Brüder zunutze, das Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen zu mehr Bewegung motivieren soll. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 26.03.2025 16:52 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung