Inhalt:
Beraten Sie auch Paare und möchten Ihr methodisches Repertoire ergänzen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu diesem Seminar! Sie werden erfahren, wie Sie das für die Focusing-Arbeit typische dyadische Setting erweitern können: Der Focus richtet sich nicht nur auf das Ganze des Problems einer Person, sondern vor allem auf das Ganze des Paares, der Familie oder des Systems. Die Systemische Therapie hilft, das Wir eines Paares zu verstehen und damit förderliche Interventionen zu kreieren. Das neue Dritte, das entsteht, wenn Paare sich zusammentun, wird erforscht, erzählt, verstanden und neu gestaltet. Focusing fördert die Aufmerksamkeit für die innerpsychischen Aspekte der einzelnen Klient*innen des Paarsystems. Ebenso erhöht Focusing die innere Achtsamkeit der TherapeutInnen für sich selbst. Interventionen des Focusing können dabei helfen, dass Gespräche in der Paartherapie verbunden sind mit dem Erleben der Klient*innen und dem damit verbundenen lebendigen Veränderungswunsch. Sie werden Konzepte und Handlungsstrategien systemischen Denkens und Handelns für Beratung und Therapie in Verbindung mit Focusing kennenlernen und üben können. Da sich die Prinzipien der Focusing-Therapie und die Prinzipien systemischen Denkens und Handelns sehr nahe sind – etwa die Haltung der Absichtslosigkeit, das Konzept des Freiraums und das ressourcenorientierte Arbeiten – werden Sie Ihre Erfahrungen mit Focusing nutzen können und auf organische Weise erweitern. Sie werden mit dem Krealog üben, ein systemisches, Focusing-orientiertes Manual. Es hilft Paaren und Partnern auf innere Vorgänge zu achten, sie auszusprechen und sich wieder neu zu verbinden.
Zielgruppe:
Für alle Interessierten, insbesondere eingetragene Psychotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision, Ausbildungsteilnehmer*innen im Fachspezifikum